The Peg Rail Rock: So rockst du den Garderobenleisten-Trend!
Sie ist nicht nur praktisch, sondern auch richtig dekorativ und liegt derzeit gerade voll im Trend: die gute alte Haken- resp. Garderobenleiste. In fast jedem skandinavischen Haushalt, der den neuesten Styling-Trends folgt, scheint eine Garderobenleiste die Wände zu zieren. Mit diesem Blogpost bekenne ich mich als grosser Fan und Anhänger dieses Trends. Ich kann einfach nicht genug kriegen von der charmanten und dekorativen Note dieser Garderoben! Obwohl sie mich an meine Kindheit erinnern und schon lange Teil des Interieurs von Schulen und manch einem Daheim sind, sind sie auf keinen Fall langweilig oder gar altbacken. Im Gegenteil! Sie sehen richtig hübsch aus, wie die nachfolgenden Beispiele beweisen. Zudem bietet sie nicht nur eine praktische Möglichkeit, Dinge zu organisieren und Wichtiges stets zur Hand zu haben, sondern sie ist vor allem auch eine großartige Basis um seine Lieblingsstücke zu präsentieren und die eigenen Fertigkeiten im Dekorieren und Stylen zu üben.
Erst jetzt ist mir aufgefallen, wieviele solche Hakenleisten sich in meinem Elternhaus versteckt hatten, ohne dass ich ihnen je gross Beachtung geschenkt hatte – zu Unrecht, wie ich heute finde, denn genutzt hatte ich sie oft ganz unbewusst. Wie selbstverständlich hatten sie sich perfekt ins Interieur eingeschmiegt und dort ihren Dienst verrichtet ohne unnötig Aufmerksamkeit zu erregen. Mag schon sein, dass es sich beim Trend um die Hakenleiste also gar nicht wirklich um einen Trend oder gar ein Revival handelt, sondern dass der altbekannten Garderobenleiste einfach erst jetzt die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt und sie bewusst ins Augenmerk gerückt worden ist – verschwunden waren sie vielleicht gar nie, wir haben sie einfach nie bewusst wahrgenommen.
Ob im Badezimmer, im Schlafzimmer, in der Küche, im Flur oder Kinderzimmer: Die Garderobenleiste macht garantiert eine gute Falle und ähnlich wie ein Sideboard oder ein Regal, rücken sie die schönsten Lieblingsstücke und praktischen Alltagshelfer gekonnt in Szene. Ganz gleich ob Piyama, Lieblingsbluse, Schneidebrett, Küchenschere, Handtuch, Springseil oder Staubwedel – die Knopfleiste sorgt für einen aufgeräumten Look, egal wo.
Im Schlafzimmer
Styling: Emma Fisher für Bjurfors
Bild via Entrance Makleri
Im Badezimmer
Bild via Jasmina Bylund
Bild via Instagram @bloggaibagis
In der Küche
Bild via Stadshem
Bild via Husligheter
Im Flur
Bild via Stadshem
Bild via IKEA
Im Kinderzimmer
Bild via Emily Slotte
Bild via Maiju Saw
6 Tipps zur gekonnten Inszenierung der Hakenleiste
1. Ton in Ton: In der gleichen Farbe wie die Wand gestrichen, verschwindet die Holzleiste im Interior und wirkt besonders klassich und edel.
(Bild via Styled by Marie Ramse, fotografiert von Sara Medina Lind für JM)
2. Rundum praktisch: Führst du die Hakenleiste ums Eck, maximierst du nicht nur deren Nutzen, sondern sorgst für einen besonders stylischen Hingucker.
(Foto via Johanna Bradford für Artilleriet)
3. Organisiert hoch zwei: Kombiniere hängen und stellen indem du eine Hakenleisten-Regal-Kombo wählst.
(Bild via Artilleriet)
4. Getrennt vereint: Die formschöne Garderobenleiste kann auch als optischer Raumteiler fungieren, wenn der obere und untere Teil der Wand in zwei verschiedenen Wandtönen gestrichen ist.
(Bild via Granit)
5. Ordnungshüter: Die Garderobenleiste ist aber auch die wahre Alternative zum Kleiderstuhl und Mittel gegen den wachsenden Kleiderberg im Schlafzimmer.
(via Alvhem)
6. Badezimmeroase: Doch auch als Wellness-Buttler und Kletterhilfe für Grünpflanzen ist sie wie geschaffen. Warum also nicht die schönsten Wellness-Utensilien zusammen mit etwas Grün richtig hübsch in Szene setzen?
(Styling und Foto: Daniella Witte)
Peg Rail Shop und DIY
Ob kurz oder lang – ich wusste, dass bei mir bald eine hölzerne Garderobenleiste einziehen wird. Wie gefällt dir dieser Trend? Haben dich diese Bilder genau so inspiriert wie mich und möchtest du dir auch eine solche Leiste in dein eigenes Zuhause holen? Hakenleisten im natürlichen Look gibt’s bei Niste, H&M Home, Interior Butik, Manufactum, Ecosto, Trouva oder Depot. Wenn du etwas mehr Zeit hast und selbst Hand anlegen möchtest, habe ich hier noch ein simples Peg Rail DIY für dich.
Meine Sammlung an Bildern von charmant dekorierten, vornehmlich skandinavischen Zimmern mit hölzernen Garderoben wächst und wächst. Leider finden diese nicht alle Platz in diesem Blogpost. Wenn ihr – wie ich – aber nicht genug von diesem Trend kriegen könnt, so scannt einfach das untenstehende Bild mit der Pinterest App (siehe Anleitung unten) oder klickt hier und ihr werdet direkt zu meinen Peg Rail Lieblingen auf Pinterest geleitet.
Ein schönes und inspirierendes Wochenende wünsche ich euch allen.
Eure LeaBo
Text: Lea Bollhalder
Titelbild: via Iris Hantverk

Mein Faible für schönes Wohnen und die Vorliebe für natürliche Materialien wurde mir wahrscheinlich von meinen Eltern …