♥jaimejeanne: la fleuriste

April 19, 2018

Ab heute hab ich die Ehre, euch regelmässig mit meiner Sicht der Welt zu unterhalten und inspirieren zu dürfen. Gleichnamig wie mein Insta-Profil werde ich euch mit der Rubrik ♥jaimejeanne zeigen, was mich in Sachen Interior, Trends und Styling gerade so beschäftigt. Oder mein neuester ‘coup de coeur’ ist. Da wird sicher viel nach Frankreich gespienzelt, nach dem pulsierenden Brooklyn oder dem bunten L.A. Meine Leidenschaft für Farbe, eklektische Trouvaillen und Blumen aller Art wird sicher auch schwer vor euch zu verbergen. Wo auch immer es uns gemeinsam hinzieht, ich freue mich riesig darauf und hoffe, euch auch ab und zu etwas Schönes und Neues zu zeigen, das ihr genau so liebt wie ich das tue.

Heute möchte ich euch einen Trend vorstellen, der mich grad begeistert und inspiriert. Jeanne aime♥ :

la fleuriste

 

 

 

 

 

Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen und etwas  wärmeren Temperaturen da, blüht auch schon meine Lust auf die Botanik. Geht’s euch ebenso? Also wenn ich so die Insta-Feeds, Stories und Neuigkeiten aus Living und Mode betrachte, dann denke ich, dass ich mit dieser Lust auf Blumen und Pflanzen wohl nicht ganz alleine bin 😉 – denn ganz viele ‘Hipster’ aus Paris, Brooklyn und L.A. zeigen grad allesamt viel Blumen, Natur und ein Flair für ganz viel Flowerpower.

 

Nostalgisch & Botanisch

 

 

 

 

 

79ideas | photowall

Mir gefallen in Sachen Botanik schon seit jeher alte Tafeln und Bücher, die wissenschaftliche Zeichnungen vergangener Tage präsentieren und sammeln. Diese bringen nämlich nicht nur eine wunderschöne Flora, die keinen grünen Daumen verlangt in die Wohnung, sondern auch einen nostalgischen Charme, der seinesgleichen sucht. Mein absolutes Lieblingsbuch in diesem Stil ist das grossformatige Werk von Pierre-Joseph Redouté, das beim Verlag Taschen erschienen ist. Es liegt in unserem zweiten Zuhause in den Bergen immer auf dem rustikalen, alten Holztisch und lockt dort fast alle Besucher/innen zum ‘Ineschneugge’ und zu Begeisterungsstürmen.

IMG_5524

@jaimejeanne

Neben Redouté hat übrigens auch Elizabeth Twining ihr Leben damit zugetan, wunderbarste Blumenwerke auf Papier zu bringen.  Diese werden mittlerweile mit grossem Wert gehandelt. Bezahlbare und nicht minder schöne botantische Tafeln findet man mit etwas Glück und Ausdauer aber auch auf dem Flohmi oder in Brockis. Ein tolles Statement für eine Wand finde ich auch die in Überformat auf Tapete aufgezogenen botanischen Prints, die ich bei Photowall gefunden habe.

 

 

 

 

 

@jaimejeanne | Ikea

Schöne Bettwäsche mit frischem Druck im Stil von ‘alten’ botanischen Tafeln habe ich übrigens vor einiger Zeit bei Ikea aufgespürt. Mein Knirps Louis liebt sie seit jeher, wie ihr seht. Leider ist sie nur noch via Amazon erhältlich, da nicht mehr im Sortiment.

Auch auf Instagram gibt es ganz viel Inspiration in Sachen alte Drucke und Vintage-Blumen, hier schau ich immer wieder gerne bei @swallowsanddamsons bei der Floristin Anna Potter rein oder im noch sehr kleinen, aber nicht minder inspirierenden Account von @jameson_design.

Allen denjenigen unter euch, die nicht so Instagram-affin sind und auch das Stöbern in alten Schmökern nicht so mögen, denen sind die auf alt getrimmten Tafeln ans Herz gelegt, von denen es mittlerweile unendlich viele Anbieter gibt. Ich persönlich mag die richtig alten mit Geschichte zwar viel lieber, doch das ist wie so vieles absolute Geschmacksache. Bei Mooris.ch hab ich zum Beispiel die wunderschönen Tafeln der australischen Firma erstwhile gefunden, die besonders hochwertig und in grossem Format gestaltet sind.

 

Gepresst & Gerahmt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder: Moebe 1 & 2 & 4 |Pinterest| Thomas Eyck

Ganz besonders toll find ich nebst den Tafeln momentan auch fein konservierte, echte Blumen und Blätter, die die Wände zieren. Eine schöne Idee finde ich auch, von jeder Reise oder besuchten Lieblingsort eine besonders schöne Pflanze mitzunehmen und diese in der Agenda oder einem mitgereisten Buch zu pressen. So sammelt sich mit der Zeit eine sehr persönliche Souvenir-Blumenschau an, die du fein gerahmt an deiner Lieblingswand präsentieren kannst.

Bei meinem letzten Besuch an der Maison et Objet in Paris, einer der grössten und inspirierendsten Interior und Living-Messen in Europa bin ich zusammen mit meiner Kollegin Lea auf Thomas Eyck aus Holland gestossen, der uns vor allem mit seinen wunderschönen, riesengrossen Herbarien begeistert hat. Am liebsten hätten wir grad eines mitgenommen! Thomas schafft es übrigens auch, echte Pflanzen in Porzellan versinken zu lassen, wie er in seiner Kollaboration mit Studio Maarten Kolk & Guus Kusters zeigt.

Da Schönes auch einen entsprechende Präsentation sucht: Am allerschönsten präsentieren sich die gepressten Sammelstücke aus der Natur meiner Meinung nach in den Frames des dänischen Designspezialisten Moebe. Diese bestehen aus einem feinen Rahmen, der zwei Glasscheiben zusammenbringt, die das schöne Pressgut adäquat zur Schau stellen. Es gibt sie wahlweise in Holz- oder Aluminium-Ausführung in Weiss oder Schwarz, zum Beispiel beim Online Concept Store Mooris.ch.

Sehr inspirierend ist hier der Instagram-Account von @kmpressed.  Karly Murphy presst mit Leidenschaft Blumen zu wunderschönen Objekten und Bildern, die man in ihrem Shop auf der Do-it-Yourself Plattform Etsy auch erstehen kann.

 

La vie en Rose

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

032728186fed3ce85ba2c0bd3a7ab743

Bilder: &other Stories | Rice | Pantone | Pinterest | Ferm Living | Mansur Gavriel

Sei dies auf dem Blumenkleid von & other Stories, den Becher-Väsli von Rice, als Wandfarbe und mit übergrossen Blumen bei Ferm Living oder einfach mit einem Bund frischer rosa Tulpen vom Markt – die femininste aller Farben passt zu Blumen wie die Faust aufs Auge und lege ich euch absolut ans Herzen, grad wenn es um Frühlings- oder Sommergefühle geht…

Immer noch eine Inspiration Wert ist der leider schon wieder geschlossene Pop Up Store von Mansur Gavriel in Soho. Dieser war ganz in Rosa Farbe getunkt und immerwährend mit den schönsten Blumen bestückt, die die Farben der schönen Lederwaren erst recht zum Leuchten brachten.

 

Gross & Gut

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pinterest 1,2 &3 |thinkimprint shop | Menu |prosatrecosecacarecos

Nicht kleckern, sondern klotzen ist hier die Devise! Denn je grösser der Strauss, die Vase, das Blumenbild, die Pflanze oder der Magnolienzweig, desto besser! Am allerschönsten wirken diese grossen Blumenkunstwerke natürlich in entsprechend ausgedehntem Wohnraum. Aber auch in kleineren Wohnungen, wenn man ihnen entsprechend Raum zur Inszenierung frei räumt, kommt das Flowerstatement in Übergrösse richtig gut.

Mein absoluter Liebling in Sachen XL-Statement ist übrigens die Échasse-Vase aus dänischer Handschrift von Menu.

 

Mystisch & Romantisch

 

 

 

 

 

jeroen-van-der-spek-4-4007459036-1523961286293.jpg

 

 

 

 

 

Pinterest | Ferm Living || Jeroen van der SpeekThe Jungalow | Bolia 

Eben noch von süss und lieblich erzählt, kommt hier schon der Gegenpol dazu, nämlich Blumen mit mystischer Düsterkeit, die eine magische Anziehung besitzt. Violette und blaugrüne Töne, Prints auf schwarzem Grund, Blätter-Arrangements vor einer dunkel gestrichenen Wand, schwarz beschichtetes Metall mit puristischen Formen und ein Hauch von schwarzem Humor sind grad so wunderbar schick, wie uns dies Ferm Living oder Bolia mit ihren neuen Kampagnen zeigen. Eine Art ‘Dark Art Déco’, wie ich finde.

Gefällt mir ganz besonders gut im Interior-Mood, den ich bei der Designerin und Stylistin @_luciecollin_ gefunden habe.

https://www.instagram.com/p/BTBjQ1xg7lW/?taken-by=_luciecollin_

 

Grün bleibt Grün

 

 

 

 

 

unnamed-3.jpg

Connie and Luna| Skonahem | Gestalten Verlag

Auch wenn ich schon ein wenig Monstera-Überdruss habe – Grünes ist schon fast zur Institution in unseren Wohnungen geworden und zwar zu Recht. Einerseits bringen die Grünpflanzen viel Sauerstoff in die Wohnung, andererseits aber auch ganz viel Farbe, Leben und irgendwie auch ein wenig Feriengefühl.

Besonders gut gefallen sie mir momentan auf einem speziellen Gestell gesammelt, in verschiedene Gläser gesteckt (mit sichtbaren Blumenzwiebeln!) oder in grossen, schweren Betontöpfen, wie sie zum Beispiel Eternit anbietet. Schön finde ich auch das Zusammenspiel von organischen Formen wie dem Saarinen-Tisch und den Pflanzen, wie auch der Kontrast von Kunststoff, Marmor und Natur pur.

Eine wahnsinnig tolle Inspirationsquelle in Sachen grüner Interior-Fotografie ist übrigens der Niederländer Fotograf Jeroen van der Speek.  Er inszeniert die allerschönsten Interiormoods und ‘Grünwelten’. Hier grad nochmals gepostet im Instagram-Account von schon oben genannter Lucie Collin @_luciecollin_.

https://www.instagram.com/p/BSO0YDGAaP8/?tagged=jeroenvanderspek

 

Fazit 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anthropologie

Ihr seht schon, beim Thema Blumen schweif ich gerne etwas mehr aus… Zum Schluss noch ein kleiner Geheimtipp: Im anglo-amerikanischen Concept Store Anthropologie wird das ‘La-fleuriste’-Herz mehr als nur fündig. Hier gibt’s die allerschönsten Dinge mit Blumen, für Blumen und für Liebende des Gärtnerinnen-Looks. Produkte für Heim, Haushalt und Ankleide, die allesamt ein wenig bohème und artisanal daherkommen, wie’s grad sein soll. Beim nächsten Besuch in London oder im Big Apple daher umbedingt einen längeren Besuch einplanen und den grossen Koffer mitnehmen. 😉

Bisous,

eure Jeannette @jaimejeanne

gmg-flourish-flower-farm-asheville-nc-1009855

Leave a Reply