Ob natürlich gefärbt, gesprenkelt, hübsch bemalt oder im Nestli: das sind die 10 schönsten Ideen zum Nachmachen.

EGG-cited – Ostereier dekorieren

March 29, 2018

Ostereier – die 10 schönsten Ideen

Ich hatte es ja bereits im letzten Beitrag ankündigt – heute gibt’s auf Liiv, wie versprochen, ein paar Ideen für alle Bastelwütigen, die noch vor haben ein paar Eier fürs Osterfest zu dekorieren. Ob färben, malen oder basteln, es ist alles dabei. Und auch wer sich lieber nicht die Hände schmutzig machen möchte (wer kennt nicht das Ärgernis mit den unschönen Fingerabdrücken auf den frisch gefärbten Eiern? – Doch auch hierfür gibt’s eine clevere Idee, in der sie sogar gewollt sind) oder das Ei in seiner natürlichen Form bevorzugt, findet hier ein paar Ideen, es stilvoll und österlich in Szene zu setzen.

Süsse Eierköpfe

1 / 2

Ei, Ei, Ei…wie süss sind diese kleinen Eiermännchen mit Blumenschmuck? Wundervolle kleine Kunstwerke für deinen Ostertisch, finde ich. Little Inspiration nutzt hierzu übrigens selbst gestaltete Abzieh-Tattoos. Das süsse, verschlafene Wimperngesicht könnt ihr auch gleich auf ihrem Blog downloaden. Stehst du oder deine Kleinen grad mehr auf den Einhorn-Trend? Dann hat sie auch hierfür das passende Tutorial für diese herzigen  Unicorn Eggs.

Übrigens: auch ohne Gesichtchen sind Eierschalen mit ein paar Blümchen drin, ein wahrer Hingucker und erst noch im Nu gemacht – für alle, die’s ein wenig minimalistischer und zeiteffizienter mögen!

Everybunny needs somebunny sometimes!

1 / 2

Der Hase gehört zu Ostern wie das Feuerwerk zu Silvester – und das Osterei sowieso! Hier verschmilzt beides zum herzigen Häsli-Ei. Mit ein paar Handgriffen und etwas Geschick wird das Osterei mit einer zierlichen Drahtkrone zum niedlichen Häsli. Eine Alternative zum Hühnerei, ist das Ei aus Beton, das die Jahre überdauern wird und auch nächstes Jahr wieder den Ostertisch zieren darf.

Natürlich schön

1 / 2

Bei mir hat Ostereier dekorieren Tradition und mit natürlichen Hausmitteln gefärbte Eier wurden zunehmend zur bevorzugten Art des Eierfärbens. Favorisierst auch du Ostereier im natürlichen Look? Mit Zutaten wie Rotkraut, Heidelbeeren, Holundersaft, Avocado, Tee oder Kaffee entstehen 100% natürliche Kunstwerke für den Ostertisch. Auf Bildschoenes erfährst du, wie man diese kunstvolle Eier mit geometrischen Mustern im Japanischen Stil mit Kaffee selber machen kann und Rebecca von Sinnenrausch zeigt, wie man wunderschöne lila Eier mit Holundersaft färben kann.

Das Ei mit Sommersprossen

1 / 2

Asiatisch liegt übrigens grad so richtig im Trend wenn es ums Eierfärben geht. Ich spreche hier nicht von Onsen- oder tausendjährigen Eiern, sonder diesen hübschen gefleckten Eiern, die super schnell und einfach mit Reis gefärbt werden können. In Amy’s Tutorial auf HOMEYOHMY erfährst du zudem wie du das Sprenkel-Muster sonst auch einfach auf die gut schweizerische Art (nein, sie ist nicht aus der Schweiz!) mit einem Schwamm und etwas Butter nachmachen kannst.

Ab ins Nest

1 / 2

Sorgsam in einem ästhetischen Nestli arrangiert, präsentiert sich selbst ein ungefärbtes Ei im besten Licht. Hier ist nicht das Ei der Hauptdarsteller, sondern das Osterkörbli. Die obigen beiden Ideen sind mir sofort ins Auge gesprungen und sind sicher einen Versuch Wert. Einen Pflanztopf mit Leinen einschlagen und mit Holzwolle, Eiern und einem Papiervogel verziert – so lässt sich dieses Last Minute Osternestli im Handumdrehen selber machen. Warum also nicht statt Eier malen, am Karfreitag einfach mal Osterkörbchen basteln und etwas handwerken? Wie dieses wunderhübsche Osterkörbchen mit Weidenkätzchen gemacht wird, liest du auf ZWO:STE.

Frohes dekorieren! Welche Osterbräuche sind bei dir Tradition? Ein ausgedehnter Osterbrunch? Osternestli suchen? «Eiertütschen»?  Ach ja, nur so eine Randbemerkung, aber mit einem Betonei hast du beim «Eiertütschen» bestimmt das robusteste Ei 😉

Lea Bo

Text: Lea Bollhalder

1 Comment

Leave a Reply