Nicht nur unsere Arbeitszeiten verschieben sich, sondern auch das Modell des Büros mit festen, gemauerten Wänden ist definitv passé. Aber auch kreative Atelier-Gemeinschaften und die neuen, flexiblen Arbeitsplätze verlangen ab und zu etwas Diskretion und ausgeklügelte Tools.
Das visionäre Unternehmen Moving Walls und das Schweizer Taschenlabel QWSTION haben zusammen mit dem Schweizer Designer Jürg Boner ein schlaues, multifunktionales Office-System entwickelt.
Die magnetischen, trapezförmigen Wände sind beschreibbar, bieten diskreten Stauraum und lassen sich dank Rollen einfach dahin schieben, wo gerade ihr Einsatz gewünscht wird. Sie lassen sich zudem individuell gestalten, zum Beispiel mit akkustischen Panels oder magnetischen Halterungen für Schreibutensilien.
Im gemeinsamen interaktiven Pop Up Office auf der neuen Räume 17 wird das ausgeklügelte, schön gestaltete System zum kollaborativen und aktivitätsbezogenen Arbeiten erstmals veranschaulicht. Zudem werden noch insprierende Talks mit den Machern angeboten:
Meet the Designer: Jörg Boner & Christian Kägi
Donnerstag 16. November 2017, 18.00 / Stand Moving Walls
Jörg Boner, Industrie- und Produktedesigner
Christian Kägi, Chief Design Officer QWSTION
Meret Ernst, Redaktorin Kultur und Design, Hochparterre
Talk: Future Workplace
Freitag 17. November 2017, 18.00 / Stand Moving Walls
Prof. Dr. Lukas Windlinger, Arbeits- und Organisationspsychologie phD, ZHAW
Thomas Kuhn, Projektleiter Facility Management, SBB
Andreas Erbe, Workplace Designer, Founder of Launchlabs
Daniel Osterwalder, Experte für Facilitation Change (Moderator), Visualdynamics
Herzlich,
Eure Jeannette.

Seit ich denken kann, beschäftigen mich Bilder, Textilien und Farben. Durch meine Tätigkeit als Stylistin und Designerin …